How to go to a sexpositive party

Was ist eigentlich eine sexpositive Party? Und was gibt es zu beachten, wenn ich auf so eine Party gehen möchte? Und wo finde ich sexpositive Clubs und hedonistische Events in Berlin?

In der 4. Folge von „Sex in Berlin (DE)“ spricht Podcast-Host Nike Wessel mit Aisha Muthesius. Mit Aisha tauchen wir in die New Yorker Atmosphäre der 1980er-Jahre ein. Aishas Kollektiv section8 veranstaltet unter anderem die hedonistische Partyreihe „Paradise Garage” im Berliner Club „Wilde Renate” (Update, seit 2024 nun im Club Oxi) – eine queere Hommage an House und Disco der 80er-Jahre, im New York Style. Aisha erzählt Nike im Podcast was es so zu beachten gibt, wenn man eine sexpositive Party veranstaltet und was sie Menschen empfiehlt, die auf sexpositive Club-Veranstaltungen gehen möchten.

 

sexpositive party awareness and consent

 

Awareness-Konzepte (engl. Bewusstsein, Achtsamkeit, Wahrnehmung) sind auf Partys, Festivals und anderen Events Teil der Sicherheitsstruktur. Es gibt unterschiedliche Awareness-Konzepte, aber alle beruhen auf ähnlichen Annahmen oder Intentionen. Generell wird an alle Teilnehmer*innen/Anwesenden einer Veranstaltung appelliert, dass sie auf sich selbst und andere aufpassen, achtsam sind und sich in Notsituationen helfen. Dies wird oft durch Info-Aushänge oder -Schilder genauer erläutert (z.B. Consent-Regeln, Handlung in Notfallsituation, Self-Care, After-Care, Hilfe holen, Ansprechpersonen usw.).

Zusätzlich gibt es ein klar gekennzeichnetes Awareness-Team, das entweder mobil und/oder an festen Punkten unterwegs ist oder anders (möglichst niedrigschwellig) erreichbar ist. So sind immer informierte, nüchterne Menschen ansprechbar, falls es zu Gewalt, Übergriffen oder ähnlichen Situationen kommt. Oft sind Awareness-Teams besonders sensibilisiert für strukturelle Diskriminierung und Gewalt (z.B. für Sexismus, Rassismus, Ableismus oder auch Aspekte wie Täter-Opfer-Umkehr).

Aisha erzählt in Folge 4, welches Awareness-Konzept es bei „Paradise Garage“ gibt. Sie erklärt, welche Regeln dafür aufgestellt werden, wie das beim Einlass gehandhabt wird und welche Rolle Consent auf einer sexpositiven Party spielt. Den Link zur Folge findest du unten am Ende des Artikels.

 

sexpositive party safer spaces

 

Übergriffe oder Gewalt können nie ausgeschlossen oder zu 100 Prozent verhindert werden. Selbst mit einem vollumfänglichen Awareness-Konzept und mit sehr gut ausgebildeten Menschen. Viele sagen daher: „Safe Spaces“ gibt es nicht. Ob es überhaupt Safe Spaces irgendwo gibt, wird auch oft diskutiert (vgl. z.B. Häusliche Gewalt, Femizide, strukturelle Diskriminierungen).

Deswegen achten viele mittlerweile darauf, bestimmte Orte oder Veranstaltungen als „Safer Spaces“ zu bezeichnen, um deutlich zu machen, dass sie sich dessen bewusst sind, aber eben ihr möglichstes tun. Mit dem zusätzlichen „R“ wollen viele zeigen: Wir haben uns mit dem Thema struktureller Gewalt und Sicherheitsräumen auseinandergesetzt und wollen unser Bestes geben, um diesen Ort hier MÖGLICHST sicher zu gestalten.

 

sexpositive party

 

Auch in der 1. Folge von „Sex in Berlin“ geht es um Awareness und Sicherheit. Danielle Barnett von den „Naked Tea Partys“ hat sich eine Methode überlegt, mit der sie im Vorhinein bereits prüfen kann, ob sich Menschen mit Awareness, Consent und sexpositiven Räumen auseinandergesetzt haben. Hör doch mal rein und vielleicht ist dieses Konzept ja auch etwas für dein nächstes sexpositives Event. Übrigens findest du weitere sexpositive Events in unserem Artikel über sexpositive Clubs und Club-Events in Berlin.

 

sexpositive party

 

In Folge 5 spricht Nike unter anderem mit Martin*a von Sidekicks Berlin. Das Projekt der Schwulenberatung Berlin ist überall dort, wo sich die queere Community trifft: Partys, Clubs, Bars, Großevents, Straßenfeste, Festivals, Cruising Areas, Kongresse, Worskhops und mehr. Sie informieren über Safer Sex und Safer Use von Substanzen. Mit Gesprächen und Info-Flyern möchten sie darüber aufklären, wie man Sex und Substanzgebrauch sicherer machen kann. Außerdem verteilen sie kostenlose Materialen für Safer Use und Safer Sex.

Es gibt in Berlin auch noch andere Vereine, die auf sexpositiven Partys einen Infostand machen oder sogar psychische Erstehilfe im Kontext von Substanzgebrauch machen (eclipse e.V., sonar e.V.). Wenn du auf eine sexpositive Party gehen möchtest, ist es auf jeden Fall ein großer Pluspunkt, wenn ein Infostand für Safer Sex und Safer Use vorhanden ist. Oder du informierst dich vorab auf den Seiten von sidekicks oder anderen Vereinen über die für dich relevanten Themen.

Und dann: viel Spaß beim Feiern!

 

Hier geht es zu den deutschen Folgen auf Spotify:

Sex in Berlin (DE) Podcast

 

Hier geht es zu den englischen Folgen auf Spotify:

Sex in Berlin (EN) Podcast

 

sin.berlin – Sex in Berlin Podcast & Mehr

Über Nike
Über Studio36
Über den Podcast