How to kiss – lips, tongues and more

How to kiss – but how does kissing work actually? Do we need to learn it? Or is it a question of finding matching lips?

In this sin.berlin „How-to“-article we will provide you with some extra information about the topic of kisses and kissing. And on december 24th we will release a new „Sex in Berlin“-episode (in german) about licking, sucking and biting, lips, tongues and beards. Look forward to author and workshop leader Joris Kern, who is an expert when it comes to kissing. And Nike will talk about her experience at Joris‘ kissing workshop to prepare you for your next mistletoe meeting. Merry Christmas – you’re welcome.

 

So, let’s start with the first question: how does kissing actually work?

Even if most people might be thinking “It’s obvious how it works”, it’s worth taking a closer look at this sexual or even non-sexual practice (in this article, however, we want to focus on kissing as a sexual or erotic practice). Of course, when we think of kissing, we first think of lips on lips, and perhaps tongues are also involved. But we can also kiss other parts of the body with full abandon. And have you ever kissed yourself? 

An important aspect of kissing is also trying to be in the moment. Kissing is often associated with the expectation that “more” must come of it afterwards. This takes us out of the present and often makes us feel and act hectic. But kissing deserves our full attention without the expectation that “more” should come of it.

 

kiss

 

But what if I still feel like I am not a good kisser? Do I need to learn it?

Although there are a lot of myths and ideas about „good kisses“, this question is about finding your kiss matches. The question of what makes a good kiss is just as subjective as other sexual practices. Whether it’s a lot of tongue or little tongue, a bit of lip-biting or absolutely no biting, fast or slow, wild or tender. There is also no such thing as the “perfect” lips for the “perfect” kiss. It is simply a question of matching preferences. And sometimes it may be a question of practice but just to find out what YOU like. It is also particularly difficult to move away from normative ideas and try something different. That’s often the beauty of sex-positive events and workshops: when they encourage you to think outside the box. 

 

kissing

 

But: could it be that I don’t like kissing in general?

Part of letting go of hetero-normative ideas is also considering the possibility that you or other people absolutely do not like a certain sexual practice. As with asexuality or aromantic individuals, stigmatizing or invisibilizing perspectives can also affect individual sexual practices (e.g. penis-in-vagina-penetration). Kissing is also considered an indispensable part of sexual interaction or romantic relationships. But of course, people may not like kissing in general. No external pressure should be exerted on these people to necessarily like this practice.

 

Even in sex-positive circles, there can be a certain amount of pressure to try out as many different things as possible or the impression that you have to be extremely creative and be able to „perfect“ all kinds of “basics” and have good skills and techniques. If a person absolutely does not like kissing, it should be accepted and not questioned.

 

kiss

 

Do you still want to go into kissing practice now? Maybe Jori’s workshop is something for you? Find out more and listen to our episode with Joris Kern on the topic of kissing on December 24th and maybe Joris will welcome you to the workshop at some point?

 

Podcast „Sex in Berlin“

German Episodes: LISTEN HERE or on all other podcast platforms

English Episodes: LISTEN HERE or on all other podcast platforms

 

sin.berlin Contact – write us for feedback or collaborations (info@studio36.berlin)

 

kisses and lips

 

sin.berlin Contents:
Nike
Season 1
Season 2

How to watch porn – according to industry expert Paulita Pappel

Paulita Pappel is a porn director, performer, founder and author. In her book „Pornopositiv – Was Pornografie mit Feminismus, Selbstbestimmung und gutem Sex zu tun hat“ (Porno-positive – What pornography has to do with feminism, self-determination and good sex) she also explores the question „How do you actually watch porn?“. Although many might think this question seems to have a clear answer, the author shows why it is worth asking yourself this question.

What is ethical porn?

Pappel focuses on the aspects of ethical porn. So the question must also be: How SHOULD we actually watch porn? What is important to consider if I want to contribute to ethical porn? Paulita Pappel describes what ethical porn consumption means and outlines important aspects of ethical porn and healthy porn consumption.

How to watch porn:

I. Paying for porn instead of watching videos for free or visiting platforms that offer porn without a subscription or other payment. This is usually due to piracy or unfair conditions.

II. Get to know the performers, directors, platform providers or other people involved: Many people who are involved in porn introduce themselves these days. On social media, their personal websites or via press appearances. For example, through “About” sections, behind-the-scenes material or personal testimonials. When searching for social media channels (e.g. the Instagram account), it is best not to search via the platform, but to use a search engine (e.g. Google, Safari, Firefox) to enter the name of the person or company and the name of the platform (e.g. Paulita Pappel + Instagram). This avoids possible shadow bans of the accounts (accounts that are not displayed in the search results or suggestions). Certain platforms, such as Instagram, do this for certain account content or people.

III. Maintain a healthy porn consumption: The quantity is not the decisive factor here, but how you feel about it. For example, is your consumption compulsive? Do you feel that it is affecting your sex life in a negative way?

 

Now, where can you get good porn?

The porn industry is very big and there is a lot of material. It’s worth taking a look outside the mainstream. And it’s also really worth paying for it. Many platforms also offer educational videos and tutorials. Our editorial team has collected some favorites and compiled them here:

CHEEX

Erika Lust

Lustery

PinkLabel.tv

Ersties

It is also very worthwhile to go to porn film festivals. There are now annual (e.g. Pornfilmfestival Berlin) or biennial (e.g. PorYes Award) festivals in major cities. But individual new films are also shown in small cinemas from time to time (e.g. Erika Lust UK Tour). The nice thing about such events is that you get a good impression of why porn can also be valuable in terms of art, content and culture.

Find out more about the Pornfilmfestival Berlin in our episode about it: Sex in Berlin (EN) – Episode 12

 

Do you want to know more about porn?

In the 6th episode (german) of “Sex in Berlin”, podcast host Nike Wessel spoke to Paulita Pappel, Charis Uster and Pierre Pore about porn: How does a porn production work? How do you find a suitable location? What happens in front and behind of the camera? And is AI-generated porn the (desirable) future?

Listen to episode 6 now or download it for on the go! Click here for the episode (available on our german podcast channel):

Sex in Berlin (DE) – Episode 6

Or find out more about the filming of the porn series “House of Love and Lustery” in the episode „Sex on Mallorca“ (on our English podcast channel). In this episode, the two actors Karmann and Josie talk about what it was like for them to shoot an orgy for the porn platform „Lustery“. And director Paulita Pappel reveals her personal insider tips for particularly hot days on the island:

Sex in Berlin (EN) – Episode 14

 

Lustery porn shooting on Majorca, podcast episode Sex on Majorca (Sex in Berlin (EN)), film, festival, Pornfilmfestival, Paulita Pappel, Cheex, Erika Lust, Ersties, consumption, sin.berlin

 

Sex in Berlin – sin.berlin

About Nike
About Studio36
About Sex in Berlin Podcast 

 

sin.berlin – Sex in Berlin Podcast & more

How to go to a sexpositive party

Was ist eigentlich eine sexpositive Party? Und was gibt es zu beachten, wenn ich auf so eine Party gehen möchte? Und wo finde ich sexpositive Clubs und hedonistische Events in Berlin?

In der 4. Folge von „Sex in Berlin (DE)“ spricht Podcast-Host Nike Wessel mit Aisha Muthesius. Mit Aisha tauchen wir in die New Yorker Atmosphäre der 1980er-Jahre ein. Aishas Kollektiv section8 veranstaltet unter anderem die hedonistische Partyreihe „Paradise Garage” im Berliner Club „Wilde Renate” (Update, seit 2024 nun im Club Oxi) – eine queere Hommage an House und Disco der 80er-Jahre, im New York Style. Aisha erzählt Nike im Podcast was es so zu beachten gibt, wenn man eine sexpositive Party veranstaltet und was sie Menschen empfiehlt, die auf sexpositive Club-Veranstaltungen gehen möchten.

 

sexpositive party awareness and consent

 

Awareness-Konzepte (engl. Bewusstsein, Achtsamkeit, Wahrnehmung) sind auf Partys, Festivals und anderen Events Teil der Sicherheitsstruktur. Es gibt unterschiedliche Awareness-Konzepte, aber alle beruhen auf ähnlichen Annahmen oder Intentionen. Generell wird an alle Teilnehmer*innen/Anwesenden einer Veranstaltung appelliert, dass sie auf sich selbst und andere aufpassen, achtsam sind und sich in Notsituationen helfen. Dies wird oft durch Info-Aushänge oder -Schilder genauer erläutert (z.B. Consent-Regeln, Handlung in Notfallsituation, Self-Care, After-Care, Hilfe holen, Ansprechpersonen usw.).

Zusätzlich gibt es ein klar gekennzeichnetes Awareness-Team, das entweder mobil und/oder an festen Punkten unterwegs ist oder anders (möglichst niedrigschwellig) erreichbar ist. So sind immer informierte, nüchterne Menschen ansprechbar, falls es zu Gewalt, Übergriffen oder ähnlichen Situationen kommt. Oft sind Awareness-Teams besonders sensibilisiert für strukturelle Diskriminierung und Gewalt (z.B. für Sexismus, Rassismus, Ableismus oder auch Aspekte wie Täter-Opfer-Umkehr).

Aisha erzählt in Folge 4, welches Awareness-Konzept es bei „Paradise Garage“ gibt. Sie erklärt, welche Regeln dafür aufgestellt werden, wie das beim Einlass gehandhabt wird und welche Rolle Consent auf einer sexpositiven Party spielt. Den Link zur Folge findest du unten am Ende des Artikels.

 

sexpositive party safer spaces

 

Übergriffe oder Gewalt können nie ausgeschlossen oder zu 100 Prozent verhindert werden. Selbst mit einem vollumfänglichen Awareness-Konzept und mit sehr gut ausgebildeten Menschen. Viele sagen daher: „Safe Spaces“ gibt es nicht. Ob es überhaupt Safe Spaces irgendwo gibt, wird auch oft diskutiert (vgl. z.B. Häusliche Gewalt, Femizide, strukturelle Diskriminierungen).

Deswegen achten viele mittlerweile darauf, bestimmte Orte oder Veranstaltungen als „Safer Spaces“ zu bezeichnen, um deutlich zu machen, dass sie sich dessen bewusst sind, aber eben ihr möglichstes tun. Mit dem zusätzlichen „R“ wollen viele zeigen: Wir haben uns mit dem Thema struktureller Gewalt und Sicherheitsräumen auseinandergesetzt und wollen unser Bestes geben, um diesen Ort hier MÖGLICHST sicher zu gestalten.

 

sexpositive party

 

Auch in der 1. Folge von „Sex in Berlin“ geht es um Awareness und Sicherheit. Danielle Barnett von den „Naked Tea Partys“ hat sich eine Methode überlegt, mit der sie im Vorhinein bereits prüfen kann, ob sich Menschen mit Awareness, Consent und sexpositiven Räumen auseinandergesetzt haben. Hör doch mal rein und vielleicht ist dieses Konzept ja auch etwas für dein nächstes sexpositives Event. Übrigens findest du weitere sexpositive Events in unserem Artikel über sexpositive Clubs und Club-Events in Berlin.

 

sexpositive party

 

In Folge 5 spricht Nike unter anderem mit Martin*a von Sidekicks Berlin. Das Projekt der Schwulenberatung Berlin ist überall dort, wo sich die queere Community trifft: Partys, Clubs, Bars, Großevents, Straßenfeste, Festivals, Cruising Areas, Kongresse, Worskhops und mehr. Sie informieren über Safer Sex und Safer Use von Substanzen. Mit Gesprächen und Info-Flyern möchten sie darüber aufklären, wie man Sex und Substanzgebrauch sicherer machen kann. Außerdem verteilen sie kostenlose Materialen für Safer Use und Safer Sex.

Es gibt in Berlin auch noch andere Vereine, die auf sexpositiven Partys einen Infostand machen oder sogar psychische Erstehilfe im Kontext von Substanzgebrauch machen (eclipse e.V., sonar e.V.). Wenn du auf eine sexpositive Party gehen möchtest, ist es auf jeden Fall ein großer Pluspunkt, wenn ein Infostand für Safer Sex und Safer Use vorhanden ist. Oder du informierst dich vorab auf den Seiten von sidekicks oder anderen Vereinen über die für dich relevanten Themen.

Und dann: viel Spaß beim Feiern!

 

Hier geht es zu den deutschen Folgen auf Spotify:

Sex in Berlin (DE) Podcast

 

Hier geht es zu den englischen Folgen auf Spotify:

Sex in Berlin (EN) Podcast

 

sin.berlin – Sex in Berlin Podcast & Mehr

Über Nike
Über Studio36
Über den Podcast

How to be sexpositiv – a short guide

Was heißt eigentlich „sexpositiv“? Sollte ich sexpositiv sein? Und was bedeutet „Sexpositivität“ (nicht)? In diesem kurzen Guide gehen wir den Fragen im Kontext einer kleinen historischen und diskursiven Einordnung nach.

In Berlin muss man nicht lange suchen, wenn man “sexpositiv” finden will. Egal ob Clubnacht mit Sexpositivitätsversprechen, Personen, die sich mit diesem Adjektiv beschreiben oder Produkte, die von sich behaupten, sexpositiv zu sein. Auch wenn in Berlin der Begriff “sexpositiv” im Mainstream angekommen zu sein scheint, gehen doch viele Vorurteile und Klischees mit den Begriffen „Sexpositivität“ und „sexpositiv“ einher. Sexpositive Menschen wollen ständig Sex und lieben BDSM… Räumen wir direkt mal mit einem Vorurteil auf: denn diese Aussage stimmt nicht. Aber was macht dann ein sexpositives Leben aus?

Zunächst ein kurzer Blick in die Vergangenheit

Sexpositivität entstand aus einer feministischen Bewegung, die sich gegen die antipornografischen Strömungen richtete. Die sexpositiven Feminist*innen verfolgen seither das Ziel, durch Bildung und Aufklärung sexuelles Empowerment zu ermöglichen und zu stärken. Es geht dabei um die Sichtbarkeit der Vielfalt von Sexualität, Identität, Körpern und Gender. Gesellschaftliche, soziale und politische Veränderungen in diesen Bereichen sieht die Bewegung seit jeher als unbedingt nötig an, um sexuelle und allgemeine Gleichberechtigung und eine freie Entfaltung der eigenen Sexualität zu ermöglichen.

Pro-Sexarbeit vs. SWERFs – Feministische Konflikte der sexpositiven Bewegung

Häufig wird die sexpositiven Szene mit einer offenen Haltung gegenüber Pornografie und Sexarbeit verbunden. Dennoch gibt es aus diesen beiden Branchen Stimmen, die hier Nachholbedarf sehen. Gerade bei Pornos und Sexarbeit sei oft noch durch Diskriminierung, Sexismus und Vorurteile eine fehlende Verbindung zur Sexpositivität zu erkennen. Die sexpositive Szene ist keinesfalls perfekt und die Reflexion und Auseinandersetzung damit gehört eigentlich zum Selbstverständnis der Bewegung. Im Verständnis von sexpositivem Feminismus fehlt z.B. häufig der intersektionale Aspekt.

Aber auch andere feministische Strömungen, die sich teilweise als sexpositiv sehen, sprechen sich explizit gegen Pornografie und Sexarbeit aus. Ein Begriff der dabei oft als Beschreibung dient ist „SWERFs“: Sex-work-excluding-radical-feminists (Anti-Sexarbeit radikale Feminist*innen) sehen Sexarbeit einzig als ausbeuterisches Produkt der patriarchalen (und kapitalistischen) Gesellschaft, erkennen Sexarbeit meistens nicht als Beruf an und sprechen sich oft für ein Verbot von Sexkauf („Nordisches Modell“) aus. Bis heute polarisierend die Themen „Pornografie“ und „Sexarbeit“ in feministischen (und linken) Kreisen stark. Sexarbeiter*innen sehen sich allerdings oft als Objekt im Diskurs „Sexarbeit“, da oft über sie gesprochen wird, aber selten mit ihnen.

Zuhören & Nachfragen

Die Kernbedeutung von Sexpositivität kann wie folgt zusammengefasst werden: Sexpositivität steht für die Akzeptanz und Offenheit gegenüber allen Sexualitäten, Ausdrücken von Gender und Körpern und konsensuell erfolgten sexuellen Praktiken. „Offenheit“ ist hier nicht gleichzusetzen mit „Das sollten alle mal ausprobieren.“, sondern meint eher eine allgemeine Haltung. Ich muss den Kink oder Fetisch einer anderen Person nicht verstehen, toll finden oder selbst praktizieren, um diesen Kink/Fetisch aber trotzdem als wertvollen Teil einer Vielfalt der sexuellen Welt zu sehen.

 

Wie werde ich sexpositiv?

Finde heraus, was du magst und was nicht (z.B. auch durch Pornos). Erkunde deine Vorlieben, Grenzen und deinen Körper, aber stresse dich damit nicht!

Bleibe up to date mit deiner Gesundheit, egal wie oft oder mit wie vielen Menschen du Sex hast – mache regelmäßige Check-ups!

Informiere dich über Safer Sex und wie du dich vor STIs schützen kannst (z.B. durch Kondome, Handschuhe, Lecktücher, PrEP).

Setze dich für sexuelle Aufklärung ein und unterstütze Menschen, die sexuelle Aufklärung betreiben.

Alle Körper und sexuellen Identitäten sind wertvoll! Lerne von der Vielfalt und den unterschiedlichen Perspektiven.

Reflektiere ggf. deine Privilegien und deine Perspektive. Setze dich gegen Diskriminierung und Sexismus ein!

Sei offen und ehrlich. Niemand ist perfekt, aber wir können alle offen sein und lernen!

Kommuniziere über Sex-Themen mit Menschen, mit denen du dich wohlfühlst.

Nimm dir Zeit, beachte deine eigenen Kapazitäten und sehe diese Liste nicht als vollständig oder Pflichtprogramm an.

 

Sexpositivität bedeutet nicht…

… dass sexpositive Menschen alle möglichen Sexpraktiken mögen oder ausprobieren wollen.

… dass sexpositive Menschen keine Grenzen haben und nicht nach Consent gefragt werden müssen.

… dass sexpositive Menschen nicht asexuell sein können.

… dass sexpositive Menschen ständig und mit allen möglichen Menschen über Sex reden und Sex haben wollen.

… dass sexpositive Menschen keinen vanilla Sex („Blümchensex“) mögen.

 

Consent is key!

Nur Ja heißt Ja! Und Nein heißt Nein! Nehme nichts von für selbstverständlich hin oder nehme nichts als selbstverständlich an. Informiere dich über Konsenskultur.

Mit dem Podcast „Sex in Berlin“ wollen wir über Intimität, Lust und Sexualität, und all die Dinge, die damit einhergehen, aufklären. Wir setzen uns für das Feiern der eigenen Lust, sexuelle Aufklärung und einen offenen Umgang mit Sexualität im Allgemeinen ein.

 

Quellen:
Missy Magazin – Glossar gegen die Panik vor Wörtern: Hä, was heißt denn Sexpositiv? – Laura Méritt
Pornopositiv – Paulita Pappel
Sex, aber richtig? – Joris Kern
Geliebte auf Zeit Podcast – mit Luisa und Lenia
BesD e.V.

Sex in Berlin - der sexpositive Podcast

sin.berlin – Sex in Berlin Podcast & mehr

Über Nike
Über Studio36
Über den Podcast Sex in Berlin 

Zu den deutschen Folgen „Sex in Berlin (DE)“

Zu den englischen Folgen „Sex in Berlin (EN)“